AC-/DC-Ladestationen:
Schnell & sicher.
Um Schäden für Menschen und Fahrzeuge zu vermeiden und Werte zu sichern, müssen AC-/DC-Ladestationen gemäß der Normenvorgaben der DIN VDE 0100-443, DIN VDE 0100-722, DIN VDE 0100-534 und VDE-AR-N 4100 umfassend vor Blitzen und Überspannungen geschützt werden. Mit unserem Angebot für den Arbeitsschutz bieten wir zusätzlich Lösungen an, die auch Ihr Team bei der Installation und Wartung umfassend schützen.

DEHN Schutzlösungen
für AC-/DC-Ladestationen
Überzeugen Sie sich von DEHN Schutzlösungen. Sie finden jeweils eine exemplarische Darstellung unserer spezifischen Lösung, sämtliche damit verbundenen Produkte, Dokumente und Services. Bei weiteren Fragen sind wir für Sie da.
Überspannungsschutz
Umfassende Sicherung für sämtliche Energie- und Datenleitungen zum Schutz sensibler Komponenten und der Fahrzeuge.
Erdung
Die Erdungsmaßnahmen stellen den Personenschutz sowie die großflächige Verteilung von Blitzströmen sicher. Potentialsteuerungsmaßnahmen verhindern gefährliche Schritt- und Berührungsspannung.
Arbeitsschutz
Sicherer Betrieb und Wartung der Ladeinfrastruktur mit qualitativ hochwertigen Arbeitsmitteln für die 5 Sicherheitsregeln und störlichtbogengeprüfter persönlicher Schutzausrüstung.
Die DEHN Dienstleistungen
für AC-/DC-Ladestationen
Wir unterstützen Sie auch als Produzent von Wallboxen, als Bauherr, Projektentwickler oder Planer.
Ortsbegehung
Unterstützung bei der Konzeption der Schutzkonzepte für neu errichtete Ladestationen sowie bei Fragen zur Auswirkung auf die Bestandsanlage.
Test- & Prüfzentrum
Wir führen Systemprüfungen zur Sicherstellung und zum Nachweis einer maximalen Schutzwirkung für AC-/DC-Ladestationen und des Elektrofahrzeuges durch.
Installation & Wartung
Mit DEHN INSTATEC als E-Mobility Experte bieten wir Ihnen Installation und Wartung aus einer Hand.
DEHNconcept
Nutzen Sie das DEHN Engineering-Know-how für Ihre Projekte. Von der Risikoanalyse bis zur Planung von Äußerem Blitzschutz-, Erdungs- und Überspannungsschutzkonzepten.
Produkte AC-/DC-Ladestationen
Mit uns sind Sie optimal aufgestellt: Wir bieten Ihnen ein umfassendes und sinnvoll aufeinander abgestimmtes Vollsortiment für den Überspannungsschutz, Blitzschutz und Arbeitsschutz. Für eine effiziente Planung, einen bequemen Einkauf, problemlosen Einbau und nachhaltige Wartung.

protected.
Downloads
Wenn Sie weitere Informationen oder ein anderes Dokumenten-Format benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Broschüre | Elektromobilität | Schutzkonzepte für die Ladeinfrastruktur der Elektromobilität | .pdf 3.0 MB |
Flyer | Auswahlhilfe E-Mobility |
Blitzstrom- und Überspannungs-Schutzgeräte | .pdf 1.8 MB |
Flyer | Elektromobilität | Normgerecht geschützt - sicher laden! | .pdf 301 KB |
Broschüre | Intelligente Energienetze | Versorgungssicherheit heute und morgen | .pdf 3.8 MB |
Flyer | Safety Kit | Schützen Sie ihre Mitarbeiter | .pdf 0.5 MB |
Broschüre | DEHNguard | Blitz- und Überspannungsschutz für Gleichstromanwendungen bis zu 950 V | .pdf 0.3 MB |
Broschüre | Prüf- & Testzentrum | DEHN prüft und analysiert | .pdf 1.8 MB |
Referenz | alpitronic | DC Ladestationen hypercharger | .pdf 0.9 MB |
Referenz | Spelsberg | Normgerechte Lösungen für jeden Anwendungsfall | .pdf 0.9 MB |
Referenz | ABL | DEHN schützt Ladesäulen für die Elektromobilität der ABL | .pdf 1.1 MB |
Schutzvorschlag | Elektromobilität | Blitz- und Überspannungsschutz für die Elektromobilität | zum BLITZPLANER |
Schutzvorschlag | Elektromobilität | Erdungs- und Potentialausgleichsmaßnahmen für die Ladeinfrastruktur | zum BLITZPLANER |

Referenz:
alpitronic GmbH / S.r.l.
alpictronic setzt auf die geprüfte Qualitätslösung DEHNvap EMOB. Der speziell für die Ladeinfrastruktur konzipierte Kombi-Ableiter mit Schutzwirkung Typ 1 + 2 + 3 kann universell eingesetzt werden und bietet einen maximalen Schutz bei Blitzströmen und Überspannungen.

Schutz für die Ladeinfrastruktur der Elektromobilität
In diesem Online-Seminar werden die normativen Anforderungen hinsichtlich des Einsatzes von Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen im Bereich der Ladeinfrastruktur der Elektromobilität erläutert.

Schutz der Ladeinfrastruktur
Welche normativen Forderungen muss ich einhalten? Welche Maßnahmen sichern meine Ladestation auf der Basis des Blitz-Schutzzonen-Konzepts? Erfahren Sie mehr.
Hilfe & Support
Sie erreichen unseren technischen Support telefonisch unter +49 9181 906 1750.
Wir rufen Sie auch gerne zurück und beantworten ausführlich Ihre Fragen rund um den Schutz von AC-/DC-Ladestationen.
Vielen Dank
Ein Supportmitarbeiter wird sich im gewünschten Zeitfenster mit Ihnen in Verbindung setzen.